Marketingbüro vor Vollendung
August 2019
Das neue Marketing- und Versammlungsbüro, das mit finanzieller Hilfe von URBIS FOUNDATION auf unsere Werkstatt aufgesattelt wurde, steht vor seiner Vollendung. Die Elektrik ist verlegt, die Türen und Fenster sind in eigener Produktion erstellt worden und werden demnächst eingesetzt. Dann wird es mit Demoanlagen, Informationsmaterial, Bildschirmarbeitsplätzen und Konferenztisch ausgestattet und eine neue Marketing- und Informationsperiode kann beginnen. Unsere Informations- und Produktpalette hat sich inzwischen erheblich ausgeweitet. Das alte, produktionsbedingt laute Werkstattbüro dient dann ausschliesslich der Produktionsorganisation.
Noch ein Praktikumsplatz für Oktober 2019 bis März 2020 frei!
Durch eine kurzfristige Absage ist noch ein Praktikumsplatz frei geworden. Es können sich sowohl Umweltingenieure und -techniker, wie auch Interessenten für Marketing- und Informationsmanagement bewerben. Kurze Vita und ein Motivationsschreiben an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Werkstatt für Solarthermieanlagen zur Heißwassergewinnung hat sich mit Produktion und Qualitätsmanagement bestens eingearbeitet und es werden schon wieder neue Azubis ausgebildet. Leider bleiben, trotz schöner Anfangserfolge, die Verkäufe hinter unseren Erwartungen und dem wirtschaftlichen Break-Even-Punkt zurück. Trotz der seit 2017 geltenden gesetzlichen Vorschrift zum Einsatz von Solarthermie ist die Investitionsbereitschaft vieler kenianischer Familien noch sehr gebremst. Auch wenn sich die Anlagen nach ca. 3 Jahren amortisiert haben, scheuen viele die Anschaffungskosten von 400,- bis 600,- €. Nun bauen wir mit großer finanzieller Unterstützung der Stiftung URBIS FOUNDATION ein separates Marketingbüro auf dem Dach der Produktionshalle. Dort können ohne störenden Arbeitslärm Verkaufs- und Informationsgespräche geführt werden. Auch Weiterbildungsangebote für kleinere Schüler- und Studentengruppen sollen dort stattfinden.
Unser Angebot an Praktika erzielt hervorragende Resonanz bei Fachstudenten (inkl. Möglichkeiten für Bachelor- und Masterarbeiten) und Freiwilligen (AFS-Kooperation). Nachdem wir nun schon zum dritten Mal Mitarbeiter aus den Bereichen Maschinenbauingenieurs-wesen, Management oder Lehramt im Rahmen eines Sabbaticals einsetzen durften, fragen wir verstärkt Interessenten mit guter Berufserfahrung nach. Dies verbessert deutlich unser Bestreben das einheimische Produktionspersonal in der Solarthermiewerkstatt auf bestem Ausbildungsniveau und hohem Qualitätsstandard zu halten.
Begeistert nehmen unsere Praktikanten das Haus und die Betreuerin Cecilia (im Bild links hinten) an. Voll ausgebucht rücken wir manchmal enger zusammen um Freunde von auswärts oder einige Ökotouristen noch aufnehmen zu können. Der Campground wird auch schon frequentiert. Grillplatz oder Wohnzimmer bieten eine gute Atmosphäre um Teambuilding und Besprechungen abzuhalten oder einfach mal nach langem, anstrengendem Tag die Seele baumeln zu lassen.